Home
Ausstellungen
Buchtipps
Kräuter
Gärtnerisches
Wildobst
Verwertung
Forum
|
Und doch kann man in jüngster Zeit ein steigendes Interesse zu Fragen gesunder und natürlicher Lebensweise beobachten. Ein neues "Umweltbewusstsein" wird gerade auch von jungen Familien gelebt. Viele Menschen wünschen sich natürlich zu leben und greifen somit auf die Möglichkeiten die uns die Natur und unser Garten bieten zurück. Großer Andrang herrscht deshalb immer bei Kräuterwanderungen und Fachberaterschulungen zu Kräuterthemen. Nachfolgend stelle ich einige Kräuter vor. Die Verwendung dieser liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen selbst. Anwendungs- und Verwendungshinweisehabe ich auch schon auf der Seite Kräuteranbau geschrieben. Dort werden in Zukunft auch noch Möglichkeiten beschrieben, wie die Wirkstoffe am Besten gewonnen werden.
Einige sind Arzneipflanzen, andere Gewürzpflanzen und viele sind beides. Die Vielseitigkeit der Kräuter zeigt das folgende Diagramm.

Die folgenden Tabelle gibt eine Übersicht über die wichtigsten Kräuter. Alle können im Kleingarten angebaut werden und tragen damit auch zur Pflanzenvielfalt bei. Kräuter sind außerdem wichtige Bienen- und Insektenweidepflanzen. Leider ist es nicht möglich in so einer kleinen Tabelle alle Inhaltsstoffe und Heilwirkungen ausführlich zu behandeln. Wer sich vertiefend mit dieser Materie beschäftigen möchte, sollte sich die entsprechende Literatur besorgen. Es gibt sehr viele Kräuterbücher. Meine Empfehlungen stelle ich demnächst hier vor.
Name |
bot. Name |
Inhaltsstoffe (nicht vollständig) |
Vermehrung |
Samen/g |
g/m² |
keimfähig Jahre |
Keimdauer Tage |
Verwendete Pflanzenteile |
Heilwirkung u. a. bei: |
Angelika, Engelwurz |
Angelica archangelica |
Ätherisches Öl, Bitterstoffe, gerbstoffe |
Selbstaussaat |
|
|
|
|
Blätter, Wurzel |
Appetitlosigkeit,
Magen- und Darmkrämpfen, Völlegefühl und Blähungen |
Basilikum |
Ocimum basilicum |
Lineol, Estragol, Vit. A und C, äth. Öl, Protein |
Aussaat, Verpflanzen, Lichtkeimer |
700 |
6-7 |
4-5 |
14 |
das ganze Kraut |
Appetitlosigkeit, Verdauungsproblemen, Nervosität, Schlafstörungen |
Baldrian |
Valeriana officinalis |
Valeriansäure, Alkaloide, Bitterstoffe, Gerbstoffe |
Ausläufer d. Pflanze und Teilung d. Wurzelstockes |
|
|
|
|
Wurzeln |
Migräne, Schlaflosigkeit, Magenkrämpfe, Nervosität |
Bohnenkraut (Bergbohnenkraut) |
Satureja hortensis (montana) |
Ätherische Öle, Gerbstoffe, Carvacol, Schleimstoffe , Thymol, Cymol |
durch Aussaat Anfang April, Lichtkeimer |
1450 |
1 |
1-2 |
21 |
ganze blühende Kraut |
Darmkrämpfen,
Durchfällen,
Lebererkrankungen,
Magenkrämpfe |
Brennessel |
Urtica dioica |
Kieselsäure, Gerbstoffe, Histamin, Ameisensäure, Essigsäure, Magnesium, Eisen, Kalium, Karotinoide,Vit. B, Enzyme, Lignane |
durch Wurzelteilung,
sät sich selbst aus |
|
|
|
|
das ganze Kraut |
Gicht, Bluthochdruck,, Verstopfung, Durchfall, Nierenerkrankungen, Diabetes, Harnwegserkrankungen |
Dill |
Anethum graveolens |
Ätherische Öle, Gerbstoffe, Schleim, Vit. C, Amin, Mieralstoffe |
im Frühjahr ins Freiland aussäen oder aussamen lassen |
800 |
2-6 |
2-3 |
14 |
Blätter und Samen |
Verdauungsproblemen,
Hämorrhoiden, Appetitlosigkeit,
Magenbeschwerden,
Milchfördernd, Blähungen
Schlaflosigkeit, |
Eibisch |
Althea officinalis |
Schleim, Gerbstoffe, Rohrzucker, Asparagin, Mineralstoffe, Pektin, Ätherische Öle, Stärke |
im Frühjahr und Herbst durch Teilung der Wurzeln |
|
|
|
|
Blüten, Blätter, Wurzel |
Wunden, Blähungen, Durchfall, Entzündungen, Husten, Muskelkater |
Estragon |
Artemisia dracunculus |
Gerbstoffe, Flavonoide, Bitterstoffe, Estragol, Anethol,Pflanzensäuren, äth. Öl, Phelandren |
durch Teilung im März/April oder Kopfstecklinge im Sommer |
5000 |
1 |
2-3 |
10 |
Blätter, Triebspitzen |
Appetitlosigkeit, Verdauungsproblemen, Harntreibend |
Fenchel |
Foeniculum vulgare |
Anethol, Fenchon, äth. Öl, Flavonoide, Zucker, Schleim, Vitamine |
frisch aussäen, Wurzelteilung |
150-500 |
5 |
2-3 |
14 |
Samen, Kraut und Wurzel |
bei Magen und Darmbeschwerden, Husten, |
Goldrute |
Solidago virgaurea |
Saponine, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Dipertene, Flavonoide, äth. Öl, Nikotinsäure |
Teilung der Wurzel |
|
|
|
|
blühendes Kraut (oberen Teile) |
Blasen- und Nierenleiden, Entzündungen, Diabetes, Durchfall, Gicht |
Gundermann |
Glechoma hederacea |
Gerbstoffe, ätherisches Öl, Bitterstoff, Vitamin C, Saponine |
bildet Ausläufer |
|
|
|
|
das ganze Kraut |
Atembeschwerden, Magen- und Darmbeschwerden, Lebersterkrankungen Nierensteine, |
Holunder |
Sambucus nigra |
Gerbstoffe, Glykoside, Rutin, äth. Öl, Saponine, Vitamine, |
Stecklinge im hHerbst und Frühjahr |
|
|
|
|
Blüten, Blätter, Rinde, Wurzel |
Erkältungen, Schlaflosigkeit, Migräne, Diabetes, Entzündungen u.v.a. |
Johanniskraut |
Hypericum perforatum |
Hypericin, Gerbstoffe, Cholin, roter Farbstoff |
Stecklinge im Frühjahr o. aussäen |
|
|
|
|
blühende Kraut (oberen Teile) |
Verdauungsbeschwerden, Frauenleiden, Entzündungen, Nervenleiden |
Kamille |
Matricaria chamomilla |
Chamazulen, äth. Öl, Bisabolol , Schleimstoffe, |
im Frühling aussäen |
|
2-3 |
|
|
Blüten |
Entzündungen, Erkältungen, Magenbeschwerden, Frauenkrankheiten u.v.a. |
Kerbel |
Anthriscus cerefolium |
Ätherisches Öl, Bitterstoffe, Vitamin A und C |
Aussaat |
600 |
1-2 |
3-4 |
|
Kraut, Blätter und Samen |
Stoffwechselanregend, Verdauungsfördernd, Entschlackend |
Königskerze |
Verbascum densiflorum |
Ätherisches Öl, Saponin, Fett, Kalium, Invertzucker |
Aussaat, Wurzelstücke |
|
|
|
|
Blüten, Blätter |
Erkältungen, Husten, Heiserkeit, Rheuma, Hauterkrankungen |
Koriander |
Coriandrum sativum |
Ätherisches Öl, Gerbstoffe |
Aussaat |
125 |
1-2 |
1-2 |
21 |
Samen, Blätter |
Magen- u. Darmleiden, Rheuma |
Minze (Pfeffer-) |
Mentha piperita |
Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide, Menthol |
Aussaat, Wurzelstecklinge |
|
|
|
|
Blätter, Blüten |
Magen- u. Darmbeschwerden, Entzündungen, Muskel- u. Nervenschmerzen |
Kümmel |
Carum carvi |
Ätherisches Öl, Flavonoide,
Proteine, Cumarine |
Aussaat |
270-500 |
6 |
2 |
21 |
Samen |
Verdauungsbeschwerden, Husten, Zahn- u. Kopfschmerzen
|
Mariendistel |
Silybum marianum |
Silydianin, Flavonoide, Phytostereole, Polyine, Triterpene |
Aussaat |
|
|
|
|
junge Blätter, Samen |
Leber- und Gallenleiden, Herz- u. Kreislaufproblemen |
Medizinalrhabarber |
Rheum officinalis |
Oxalsäure, Fett,
Emodin und Rhein |
Wurzel |
|
|
|
|
Wurzel |
Entzündungen des Zahnfleisches, Magenbeschwerden, Verstopfungen |
Melisse |
Melissa officinalis |
Ätherisches Öl, Gerbstoffe, Flavonoide, Bitterstoffe, Schleim |
Teilung im Herbst o. Frühjahr |
|
|
|
|
Blätter |
Magen- u. Darmbeschwerden, Nervosität, Verdauungsbeschwerden |
Mutterkraut |
Tanacetum parthenium |
Ätherisches Öl, Gerbstoffe, Harze, Bitterstoffe |
Wurzelteilung |
|
|
|
|
Blätter, Blüten |
Migräne, Krämpfe, Schwellungen |
Pestwurz |
Petasites hybridus |
Ätherische Öle, Petasin, Schleim, Polyphenole, Alkaloide, Pyrrolizidinalkaloide |
Wurzelteilung |
|
|
|
|
Blätter, Wurzel |
Migräne, Heuschnupfen, Asthma, Koliken im Magen u. Darmtrakt |
Petersilie |
Petroselinum crispum |
Petroselinsäure, äth. Öle, fettes Öl, Flavonoide |
Aussaat im Frühjahr |
740-880 |
2 |
2-3 |
21 |
Wurzel, Samen, Blätter |
Appetitlosigkeit, Krämpfen |
Pfefferminze |
Mentha piperita |
Vitamin C, Ätherische Öle, Apiol, Flavonoide, Furocumarin, Gerbsäure, |
Ausläufer, Wurzelstecklinge |
|
|
|
|
Blätter |
Schmerzen, Magen- u. Darmbeschwerden, Migräne, Übelkeit, Verdauuungsschwäche |
Ringelblume |
Calendula officinalis |
ätherisches Öl, Bitterstoffe,Saponine, Carotinoide, Flavonoide, Salizylsäure, |
Aussaat |
|
|
|
|
Blüten |
Magen- und Darmbeschwerden, Wunden,
Quetschungen,
Schlecht heilende Wunden,
Haut-Ekzeme,
Geschwüre,
Brandwunden,
Entzündungen |
Salbei |
Salvia officinalis |
ätherisches Öl, Salviol, Asparagin, Bitterstoff, Flavonoide, Gerbstoff, Saponine, Thujon, Thymol, Zink, Vitamine, |
Aussaat, besser Stecklinge |
110-150 |
2 |
2-3 |
21 |
Blätter |
Entzündungen, übermäßges Schwitzen, Erkältungen,
Husten,
Blähungen,
Verdauungsprobleme,
Magenbeschwerden, |
Schafgarbe |
Achillea millefolium |
ätherisches Öl, Eukalyptol, Gerbstoffe, Flavone, Bitterstoffe, |
Wurzelstücke |
|
|
|
|
obere Pflanzenteile |
Entzündungen, Krämpfe, Wechseljahresbeschwerden, Gicht |
Schnittlauch |
Allium schoenoprasum |
ätherisches Öle, Mineralstoffe, Vitamin C |
Aussaat oder Wurzelteilung aller 2-3 Jahre |
900-1600 |
1 |
1-2 |
14 |
Röhren, Blüten |
Entzündungen, Bluthochdruck, Gicht, |
Schöllkraut |
Chelidonium majus |
Flavone, Bitterstoffe, ätherisches Öl, Alkaloide |
Selbstaussaat |
|
|
|
|
blühendes Kraut, Saft
|
Galle- u. Lebererkrankungen,versch. Hautkrankheiten, Magenschmerzen
|
Sonnenhut |
Echinacea angustifolia |
Ätherisches Öl, Vitamin C, Fermente Echinacosid, Glukose, Inulin, |
Aussaat |
|
|
|
|
Kraut, Wurzel |
Erkältungskrankheiten,
Grippale Infekte,
zur Vorbeugung von Infektionen,
Husten,
Bronchitis, |
Spitzwegerich |
Plantago lanceolata |
Saponine, Kieselsäure, Vitamin C, antibiotische Stoffe, ätherisches Öl |
Selbstaussaat |
|
|
|
|
Blätter, Wurzel |
Appetitlosigkeit,
Bronchitis,
Asthma, Erkältung,
Halsentzündungen |
Thymian |
Thymus vulgaris |
ätherisches Öl, u.a. Thymol, Bitterstoff, Gerbstoff, Flavonoide, Cumarine |
Aussaat |
|
|
|
|
Blätter |
Bronchitis,
Husten, Keuchhusten,
Reizhusten,
Krampfhusten,
Asthma,
Erkältung,
Halsentzündung |
Weide |
Salix alba |
Salicin, Salizylsäure, Gerbstoffe, Gerbsäure, Glykosid |
|
|
|
|
|
Rinde, Blätter |
Erkältungen,
Grippale Infekte,
Fieber,
Rheuma, Migräne,Blasenentzündung,
Kopfschmerzen |
|