Forum
|
Vorteile:- fast alle Obstarten können verwendet werden, außerdem Wurzelgemüse und besonders saftreiches Gemüse,
- Dampfentsaften eignet sich besonders für große Mengen bis zu 5 Kilo je nach Größe des Topfes,
- sehr gute Saftausbeute bei geeigneten Früchten,
- es entsteht ein klarer Saft
- kann gleich heiß abgefüllt u. verschlossen werden
(Sterilisieren und Entsaften in einem Arbeitsgang)
- der Saft wird nur erhitzt und nicht gekocht, viele wertvolle(aber nicht alle) Inhaltsstoffe bleiben erhalten,
- Weiterverarbeitung zu Gelee möglich - das spart Zeit
Die Methode des
Dampfentsaftens kann man auf diesem Bild (aus einer alten
Zeitschrift) gut erkennen. Wenn man nur selten entsaftet, kleinere
Mengen verarbeitet oder keinen Dampfentsafter hat, kann man es auch
erst mal so ausprobieren.
 |
Dazu
nimmt man einen normalen Einkoch- oder einen anderen großen Topf. Das
Loch im Deckel vestopft man mit einem passenden Korken oder ähnlichen.
Der Dampf soll ja im Topf bleiben. In den Topf wird der Untersatz
gestellt. Wenn man keinen hat, nimmt man ein passendes
Holzbrett/Holzgitter.Darauf wird der Auffangtopf gestellt und dann wird Wasser eingefüllt und zum kochen gebracht.
Als Fruchtbehälter fungiert eine Windel oder ein anderes Tuch, welches
aus hygienischen Gründen natürlich nur zu diesem Zweck verwendet wird.Befestigt wird es mit einem Gummi oder Bindfaden.
Damit der Dampf besser aufgefangen und über die Früchte geleitet werden
kann, wird ein Pergamentpapier oder Backpapier von der Rolle auf
den Topf gelegt. Danach wird der Deckel aufgesetzt und das Wasser
stetig am Kochen gehalten. Es muss immer etwas Dampf aufsteigen. Dieser
durchdringt das Tuch und die Früchte, schlägt sich am
Pergamentpapier nieder und tropft zurück über die Früchte und in
den Auffangtopf am Boden. Dadurch werden die Inhaltsstoffe gelöst und
der Saft entsteht. |
Heute gibt es viele
verschiedene Dampfentsafter die nach diesem Prinzip arbeiten und
komfortabler sind zu kaufen. Beim Kauf sollte man darauf achten,
dass die Teile leicht zu reinigen sind und evtl. in der
Geschirrspülmaschine gereinigt werden können. Das Material sollte
Edelstahl oder Emaille sein, diese sind Fruchtsäurebeständig.
Der Dampfentsafter
- Wassertopf,
- gelochter Fruchtkorb,
- Saftauffanggefäß mit Ablaufhahn,
- Deckel
Die Vorbereitung der Früchte
- nur vollreife Früchte verwenden
- gut säubern, aber nicht wässern
- entstielen und entkernen ist nur notwendig, wenn der Rückstand = Trester weiterverwendet wird z.B. für Quittenbrot
- fest- bzw. dickschalige Früchte vorher etwas einnschneiden oder im Topf mit dem Stampfer etwas zerquetschen
- Birnen, Quitten, Äpfel usw. in Stücke zerteilen
- Rhabarber muss nicht geschält werden, nur in kleinere Stücke schneiden
Der Vorgang
Zuerst füllt man in den untersten Topf Wasser ein, "baut" den Dampfentsafter zusammen und bringt das Wasser zum Kochen. Die vorbereiteten Früchte füllt man in den gelochten Fruchtkorb. Bei
Bedarf kann man jetzt schon Zucker zu den Früchten geben.
Es empfiehlt
sich die Früchte etwas zu zerdrücken um den Vorgang zu beschleunigen.
Der aufsteigende Dampf zieht nun den Saft aus den Früchten.
Das Wasser sollte immer gleichmäßig kochen (Dampfentwicklung) und der
Wasserbehälter muss evtl. nachgefüllt werden.
Der so gewonnene
Fruchtsaft wird im Saftbehälter aufgefangen und kann nun durch
den Abfüllschlauch in die vorgewärmten Flaschen abgefüllt
werden.
Gut geeignet sind Flaschen mit
Schraudeckelverschluss. Konventionell werden Gummikappen
zum Verschließen vewendet.
Auf peinliche Sauberkeit der Arbeitsmittel, Flaschen und Verschlüsse
ist zu achten. Die Deckel und Flaschen sollten vor dem Befüllen
zumindest mit kochendem Wasser ausgespült werden. Vorsicht beim
Abfüllen - der austretende Fruchtsaft ist sehr heiß.
Einige Tipps zum guten Gelingen
- legt man den Fruchtkorb mit einem Tuch/Windel aus, kann man schnell die Früchte auswechseln
- im Wasserbehälter sollte immer genügend Wasser sein - es verkocht schneller als angenommen
- das Wasser muss gleichmäßig kochen, damit ständig Dampf erzeugt und die Saftausbeute einheitlich wird
|